Weihnachtsbäume aus ökologischem Landbau
... von der Familie Schulte-Göbel im Schmallenberger Sauerland.
Wir erzeugen schöne Weihnachtsbäume mit Bio-Siegel. Bei uns erhalten Sie die beliebte Nordmanntanne und die exklusive Nobilistanne in Bio-Qualität. Mit Hilfe unserer Shropschire-Schafe achten wir bei der Pflege der Tannenbäume auf den Schutz von Umwelt, Tieren und Klima. Wir arbeiten nachhaltig ohne den Einsatz von Glyphosat!
Wir sind Ihr leistungsstarker Lieferant
von Bio-Weihnachtsbäumen, auch
bei größeren Stückzahlen
Bio-Weihnachtsbäume aus regionaler Herkunft
Sie legen Wert auf eine natürlich gewachsene Biotanne aus deutscher Herkunft? - Dann sind Sie bei uns goldrichtig!
Als Gründungsmitglied der Initiative Bioweihnachtsbaum fördern wir die biologische Vielfalt.
Für die Darstellung von YouTube-Videos müssen Sie in der Cookie-Einstellung "'YouTube" akzeptieren.
Cookie-Einstellung vornehmen
Neuigkeiten von unserem Weihnachtsbaumhof
Einladung für Direktvermarkter zur Hofbesichtigung!
oekolandbau.de | Das Informationsportal
www.oekolandbau.de ist die zentrale Maßnahme des vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) initiierten Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Es bezieht alle Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein.
Gut Wulksfelde ist "best organic food retailer"
In Brüssel wurden am 25. September zum zweiten Mal die EU-Organic Awards verliehen. Das Gut Wulksfelde mit Sitz in Tangstedt nahe Hamburg belegte den ersten Platz in der Kategorie "Bester Bio-Lebensmittelhändler Europas". Der Betrieb gehört zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
Europa feiert Bio - Bioland feiert Gut Wulksfelde
Der Bioland-Verband würdigt den EU-Bio-Tag als wichtige Initiative für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus in Europa, fordert aber von der EU darüber hinaus klare Signale für die Umgestaltung der Ernährungs- und Landwirtschaftssysteme. Der Verband freut sich über die Auszeichnung des Bioland-Betriebes Gut Wulksfelde mit dem EU-Bio-Preis als "Bester Bio-Lebensmittelhändler Europas".
BÖLW: EU-Bio-Tag stellt enkeltaugliche Landwirtschaft in den Mittelpunkt
Tina Andres, Vorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert anlässlich des EU-Bio-Tags, die Bio-Landwirtschaft zu fördern, die im Koalitionsvertrag angekündigte Bio-Zukunftsstrategie vorzulegen und die Forschung zu Bio stärken.